Systemisches GestaltCoaching
12-tägige Fortbildung
Coaching ist eine Beratungsform, in der viele ursprünglich therapeutische Konzepte und Methoden von Beraterinnen und Beratern im Organisationsumfeld erfolgreich angewandt und eingesetzt werden.
In der Fortbildung „Systemisches GestaltCoaching“ verbinden wir die Theorie und Praxis der Gestalttherapie und der (Gestalt-) Organisationsberatung mit Konzepten der Systemtheorie und der systemischen Beratung. Aus dieser Verbindung lassen sich pragmatische und praktische Überlegungen und Vorgehensweisen entwickeln, sowohl für den Coachingprozess, als auch für die Beziehung zwischen Coach und Coachee im Kontext der jeweiligen Organisation. Gleichzeitig nutzen wir das breite methodische und theoretische Feld, um die Rolle und Haltung des Coaches und seine individuellen Interventionsmöglichkeiten näher zu beleuchten.
Unsere Themen im Überblick
III Definition von Coaching und Abgrenzung zu anderen Beratungsformaten
III Grundhaltungen und Rolle des Coaches
III Zielvereinbarung und Kontraktgestaltung im Coaching
III Fragetechniken
III Die Bedeutung der Organisation als Kontext für das Coaching von Führungskräften
III Organisationsdiagnose
III Der gestalt-orientierte Coachingprozess vor dem Hintergrund einer Theorie der Veränderung
III Diagnostische Ebenen und Interventionstechniken
III Evaluation und Abschluss des Coachingpozesses
III Supervision/Coaching von Praxisfällen oder persönlichen Anliegen
Zielgruppe und Voraussetzungen
III TrainerInnen, BeraterInnen
III PsychotherapeutInnen, TherapeutInnen
III Personen mit Beratungs- und/oder Führungsaufgaben
Die Fortbildung richtet sich an InteressentInnen, die bereits eine Therapie- oder Beratungsausbildung absolviert haben oder schon länger in einer Leitungsfunktion tätig sind und die ihre Beratungskompetenz erweitern wollen.
Termine
Teil 1: 24.03. bis 26.03.2023
Teil 2: 19.05. bis 21.05.2023
Teil 3: 07.07. bis 09.07.2023
Teil 4: 15.09. bis 17.09.2023
Kosten
3.360,00 EUR inkl. MwSt.
inkl. Pausengetränke, ohne Unterkunft und Verpflegung
Tagungsort
München
Trainerin
Engelmann Sabine, M.A.